Unsere Bildungsfachkräfte in bewegten Bildern

Das Bild zeigt vier Personen bei Filmaufnahmen. Drei Personen haben der Kamera den Rücken zugewandt, eine vierte sitzt im Licht eines Scheinwerfers und beantwortet Fragen.

Die erste Lehrveranstaltung der angehenden Bildungsfachkräfte im Projekt Inklusive Bildung Bayern war dieses Semester besonders spannend: Ein Filmteam des Multimediazentrums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat sie begleitet.

Santtu Weniger und Jörn Rüggeberg haben mit ihrer Kamera viele schöne Szenen während der Lehrveranstaltung eingefangen, außerdem besuchten sie die Bildungsfachkräfte während der Qualifizierung und drehten Interviews. Aus dem gesammelten Material haben sie einen sehr gelungenen Imagefilm über Inklusive Bildung Bayern gemacht, der unter anderem hier zu sehen ist: https://www.fau.tv/clip/id/58415 (Dauer: 5:29 Minuten).

Herzlichen Dank an die FAU für die großartige Unterstützung. Der Film erzählt unser Anliegen sehr gut und die Dreharbeiten haben richtig Spaß gemacht!

Inklusive Bildung Bayern

Menschen mit Behinderungen werden zu Mitgestalter*innen der Hochschulwelt Menschen mit Behinderungen und besonderem Unterstützungsbedarf werden vom Team IBB (inklusive Bildung Bayern) in Erlangen zu sogenannten Bildungsfachkräften qualifiziert – in Räumlichkeiten des Kooperationspartners FAU. Die Qualifizierung dauert drei Jahre in Vollzeit und hat am 1.4.2024 begonnen. Wichtige Inhalte dabei sind Bildung, Arbeit, Teilhabe und die Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Alle Teilnehmer*innen gehören zum berechtigten Personenkreis der Werkstätten für behinderte Menschen. Die Bildungsfachkräfte geben im Rahmen von Lehrveranstaltungen ihre Inklusions-, Bildungs-, Arbeits- und Teilhabeerfahrungen aus erster Hand an Studierende, Lehrer*innen, Hochschuldozent*innen und andere weiter. Wir möchten das Thema Inklusion dauerhaft in der bayerischen Hochschullehre verankern. Außerdem möchten wir den Bildungsfachkräften (hochschulnahe) Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen. Wir vertreten die Überzeugung, dass Vielfalt unsere Gesellschaft bereichert und kämpfen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.