Portfolio

Unsere Angebote für Universitäten und Hochschulen

Die Bildungsfachkräfte bringen Inklusion in Vorlesungen und Seminare aus verschiedensten Wissenschaftsbereichen und Fachgebieten, auch jenseits sozialer und pädagogischer Berufe. Gemeinsam mit den Studierenden werden verschiedene Themenbereiche bearbeitet.

Die angehenden Bildungsfachkräfte bringen ihre Expertise ein. Das bedeutet, sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie setzen dies gemeinsam mit den Studierenden in einen fachlichen und gesellschaftlichen Kontext und entwickeln Handlungsempfehlungen.

Mögliche Themenbereiche sind:

  • Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen
  • Barrieren und Barrierefreiheit
  • Bildung und Lernbarrieren
  • Arbeit und Berufswege
  • Behindert sein – behindert werden
  • Selbstbestimmung und Teilhabe
  • BTHG und Umsetzung
Auf dem Foto sitzen Qualifizierungstrainerin Lisa Plank, Projektleitung Claudia Drechsel und die vier angehenden Bildungsfachkräfte Ines Wolf, Marvin Voit, Peter Kutzi und Nadine Zitzmann gemeinsam mit Harriet Ziegler (Diversity Management der FAU) am Tisch im Qualifizierungsraum und unterhalten sich.

Lehrveranstaltungen, in denen die Erlanger Bildungsfachkräfte bereits aktiv waren:

Soziale Arbeit
– Erwachsenenbildung

(Grund-)Schulpädagogik
– Schriftspracherwerb

Psychologie
– Diversitätssensibler Unterricht

Sozialwissenschaft
– Theorie-Praxis-Transfer

Wirtschaftspädagogik
– Inklusion als Herausforderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Zahnmedizin/
Querschnitt Gesundheitswissenschaften

– Inklusion hautnah in der Medizin; Bildungsfachkräfte berichten von ihren Erfahrungen



Inklusive Bildung Bayern wirkt hochschulübergreifend

Alle Universitäten und Hochschulen in Bayern können vom Angebot der (angehenden) Bildungsfachkräfte profitieren. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Zusammenarbeit mit uns wünschen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Werden Sie Teil unserer Visionund bringen Sie den inklusiven Gedanken auch in Ihren Hörsaal!