Projekt

Von der Werkstatt an die Hochschule
Das Projekt Inklusive Bildung Bayern ist ein Kooperationsprojekt von Access – Inklusion im Arbeitsleben und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und hat das Ziel, Inklusion an bayerischen Hochschulen zu lehren und damit (er)lebbar zu machen: Die dozierenden Bildungsfachkräfte sind selbst Menschen mit Einschränkungen und Erfahrungen in Förderschulen und Werkstätten für behinderte Menschen und sensibilisieren so für die Lebensrealitäten in diesem Kontext. Sie schaffen Begegnung und Annäherung von Menschen in ihrer Vielfalt.
In der dreijährigen Qualifizierung erlernen die angehenden Bildungsfachkräfte Theorie und Praxis für inklusive Bildung. Im Theorie-Praxiswechsel bringen sie bereits ab dem zweiten Qualifizierungshalbjahr ihre Expertise in den Hörsaal.
Inklusive Bildung Bayern orientiert sich an einem bereits erfolgreichen Modell in Schleswig-Holstein, das bundesweit ausgebaut wird (siehe Institut für Inklusive Bildung) und in Forschung und Lehre beachtliche Erfolge vorzuweisen hat
Ein Projekt von Access – Inklusion im Arbeitsleben gemeinnützige GmbH

Wir danken unseren Kooperationspartnern, die dieses Projekt mit uns gemeinsam realisieren:




